Lesezeit: 3 min
5 wichtige Anzeichen dafür, dass dein Körper um Hilfe bittet.
Hast du in letzter Zeit mehr Stress? Schmerzen in deinen Gelenken? Leistest du weniger? Hast du wenig Energie oder bist du müde, ohne dass es einen offensichtlichen Grund gibt? Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper um Hilfe bittet. Dein Körper gibt immer ein Signal, wenn er aus dem Gleichgewicht gerät und etwas nicht stimmt. In diesem Artikel geben wir daher 5 wichtige Signale, die dein Körper geben kann, und wie du diese verbessern kannst.
1. Erhöhe deine Proteinaufnahme
Proteine sind wichtig. Protein ist ein essentieller Nährstoff, der die primären Bausteine für jede Zelle in deinem Körper liefert. Proteine helfen deinem Körper auch bei der Reparatur und dem Aufbau von Muskeln nach dem Training sowie beim Erhalt von (fettfreier) Muskelmasse.
Wie viel dein Körper braucht, variiert von Person zu Person, aber hier sind einige Körpersignale, die darauf hinweisen können, dass du möglicherweise mehr Protein benötigst:
- Viel Muskelkater und langsamer Erholung nach dem Training
- Mehr Müdigkeit nach dem Training
- Erhöhtes Hungergefühl und schlechte Sättigung
- Langsame Wundheilung
2. Iss nicht zu viel Protein
Obwohl Proteine sehr wichtig für deinen Körper sind, kann ein Überschuss an Proteinen eine Belastung für deinen Körper darstellen und damit negative Auswirkungen haben.
Genug ist genug. Es kann deine Nieren unnötig belasten und außerdem dafür sorgen, dass in deiner Ernährung weniger Platz für andere gesunde Nährstoffe wie Kohlenhydrate und gesunde Fette bleibt.
Zu viel Protein gegessen? Auch jetzt wird dein Körper Signale senden:
- Du hast extremen Durst
- Mehr Hunger (ein Überschuss an Proteinen in deiner Ernährung kann dazu führen, dass du noch mehr Appetit bekommst)
- Blähungen (mit einem sehr unangenehmen Geruch als Folge der Verbrennung von zu viel Proteinen)
- Hautprobleme (unruhige Haut, Akne)
3. Sorge für ausreichend Magnesium
Magnesium wird auch als das Stressmineral bezeichnet und ist eines der wichtigsten Mineralien für deinen Körper, das an vielen Prozessen beteiligt ist. Wichtige Signale eines Magnesiummangels sind u.a.:
- Schlafstörungen und verminderter Schlaf
- Müdigkeit, Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit und Reizbarkeit
- Kälte und schlechte Durchblutung
Hast du diese Beschwerden? Höre auf deinen Körper, indem du Anpassungen in deiner Ernährung vornimmst und gegebenenfalls ein zusätzliches Nahrungsergänzungsmittel verwendest. (Hier findest du weitere Informationen zur Bedeutung von Magnesium).
4. Trinke mehr Wasser
Dein Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Dieses Wasser verlierst du im Laufe des Tages und es ist daher nicht verwunderlich, dass dein Körper regelmäßig nach Flüssigkeit verlangt, um Austrocknung zu vermeiden.
Insbesondere wenn du regelmäßig Sport treibst (und daher mehr schwitzt), ist es wichtig, ausreichend zu trinken, da bereits ein kleiner Mangel an Flüssigkeit im Körper zu verminderten Leistungen führt. Eine gute Hydratation verhindert Anzeichen wie:
- Kopfschmerzen, Krämpfe und schmerzende Gelenke
- Übelkeit (beim Sport)
- Verminderte Ausdauer und Kraft
- Schläfrigkeit oder Schwindel
Diese Symptome bedeuten natürlich nicht immer, dass du dehydriert bist, aber ausreichend Wasser trinken kann viele dieser Beschwerden vermeiden und dafür sorgen, dass dein Körper optimal funktioniert.
5. Es ist Zeit für Ruhe
Schlaf und Ruhe sind essentiell für deinen Körper, werden aber leider immer noch zu oft unterschätzt und/oder ignoriert. Guter Schlaf sorgt unter anderem für Regeneration, mehr Energie, einen besseren Stoffwechsel und weniger Verlangen nach schnellen Zuckern. Signale deines Körpers:
- Verminderter Schlaf, unregelmäßiges Schlafmuster und nächtliches Erwachen.
- Schwierigkeiten beim Training. Schlechtere Leistungen, obwohl du (nach deinem Gefühl) härter trainierst.
- Hungergefühl und mehr Lust auf "Leckeres".
Wenn du dich in diesen Symptomen wiedererkennst, ist es Zeit, auf deinen Körper zu hören und mehr Ruhe zu nehmen, um dich zu erholen.
Und jetzt?
Du kannst jetzt einige wichtige Signale deines Körpers erkennen. Dein Körper will wie du optimal funktionieren und es ist wichtig, auf deinen Körper und die Signale zu hören, die du erhältst.
Sorge für das richtige Gleichgewicht an Proteinen, trinke ausreichend Wasser, schlafe gut und gönn dir ab und zu eine Pause zum Aufladen.
Du wirst dich nicht nur besser fühlen, sondern auch bessere Ergebnisse erzielen. Dein Körper wird es dir danken.