Lesezeit: 5 min
Ist Reis gesund oder nicht?
Reis ist eine beliebte Getreidesorte, die viele Sorten kennt und weltweit gegessen wird. Aber welche Reissorten gibt es? Welcher Reis ist gesund und welcher nicht? Und wie steht es um Reismilch und Reiswaffeln? In diesem Artikel erfährst du mehr über Reis, wir besprechen, welche Sorten du am besten essen kannst und welche Varianten und Produkte du besser vermeiden solltest.
Was ist Reis?
Reis (Oryza sativa) gehört wie alle Getreidesorten zur Familie der Gräser. Es ist eines der ältesten Getreidesorten der Welt und eine wichtige Nahrungsquelle für einen großen Teil der Weltbevölkerung. Reis wird besonders viel in Afrika, Indien und Asien gegessen.
Reis besteht im Wesentlichen aus einigen "Teilen":
1. Die Schale (die äußere nicht essbare Schicht) 2. Die Kleie oder das (Silber-) Häutchen 3. Der Keim (der Reiskorn)
Insbesondere die Kleie oder das Häutchen eines Reiskorns enthält die größte Menge an Ballaststoffen und gesunden Vitaminen und Mineralstoffen wie z.B. B1, B3, Selen, Magnesium und Eisen.
Weißer oder brauner Reis?
Weiße Reissorten werden im Allgemeinen am häufigsten gegessen, aber braune Reissorten werden in westlichen Ländern zunehmend als gesündere Alternative gegessen.
Der größte Unterschied zwischen braunem und weißem Reis besteht darin, dass bei weißem Reis die Reiskörner "geschält und poliert" werden. Das bedeutet, dass das nahrhafte Häutchen gelöst und anschließend entfernt wird, was bei braunen Reissorten nicht der Fall ist.
Brauner Reis hat daher einen höheren Nährwert, enthält mehr Nährstoffe (insbesondere mehr Ballaststoffe) und ist daher im Allgemeinen gesünder als weiße Reissorten.
Welche Reissorten gibt es?
Es gibt unzählige verschiedene Reissorten. Hier haben wir einige der häufigsten Reissorten und Reisprodukte für dich aufgelistet.
Naturreis (Brauner Reis)
Naturreis ist nach weißem Reis der am häufigsten gegessene Reis in den Niederlanden und wird auch als "Vollkorn"-Reis bezeichnet. Nach dem Entfernen der Schale wird nichts weiter damit gemacht, so dass das Kleie (der Naturreis) intakt bleibt. Es gibt viele verschiedene Varianten von Naturreis, die alle mehr Nährstoffe und viel mehr Ballaststoffe enthalten als weiße Reissorten.
Wildreis (Zizania)
Wildreis ist eigentlich keine echte Reissorte, aber mit Reis verwandt. Die Samen dieser Pflanze sind sehr nahrhaft und enthalten auch viele Nährstoffe und Ballaststoffe. Wildreis ist teuer und wird daher oft mit anderen Reissorten gemischt.
Mehrkorner-Reis
Mehrkorner-Reis ist eine Mischung aus Naturreis, weißem Reis, Gerste, Weizen und/oder Wildreis. Die Nährwerte von Mehrkorner-Reis variieren daher oft. Lesen Sie die Verpackung, um zu sehen, aus welchen Sorten (und wie viel) er besteht.
Basmati-Reis
Basmati-Reis ist ein teurer aromatischer Reis, der in der indischen Küche häufig verwendet wird. Basmati-Reis gibt es in einer weißen und einer Vollkorn- (Naturreis) Variante.
Jasminreis
Jasminreis stammt ursprünglich aus Thailand. Er wird oft zu scharfen Gerichten gegessen und als preiswertere Alternative zu Basmati-Reis verwendet. Jasminreis gibt es auch in einer weißen und einer Vollkorn- (Naturreis) Variante.
Weißer Reis
Weißer Reis ist der am meisten gegessene und verbreitete Reis der Welt. Weißer Reis hat einen sehr neutralen Geschmack. Er enthält jedoch B-Vitamine und Mineralien wie Eisen und Magnesium, aber deutlich weniger als braune Reissorten.
Surinamischer Reis
Surinamischer Reis gehört zu den weißen (und daher weniger nahrhaften) Reissorten.
Bunter Reis
Dies sind weiße Reissorten, die mit (natürlichen) Farbstoffen wie Roter Reis (wird mit Tomate gefärbt), Pandan-Reis (wird mit grünen Pandanblättern gekocht) oder Gelber Reis, der mit Kurkuma oder Safran gefärbt wird, gefärbt werden.
Klebreis (Sushi-, Risotto-, Dessertreis)
Weltweit bekannt als Botan-Reis oder Ketan wird er oft in Desserts verwendet oder zur Herstellung von Sushi aufgrund der klebrigen Struktur nach dem Kochen. Es ist ein weißer Reis und enthält daher weniger Nährstoffe, Vitamine und Mineralien als die "Vollkorn" -Varianten.
Instant - / Schnellkochreis
Instant-Reis und Schnellkochreis sind vorgekochte Reissorten, die weniger Nährstoffe, Vitamine und Mineralien enthalten als nicht vorgekochte Varianten. Außerdem werden oft andere Stoffe (wie pflanzliche Öle) hinzugefügt und sie sind oft teurer als trockene Reissorten. Diese Varianten solltest du besser meiden.
Wie gesund sind Reiswaffeln?
Reiswaffeln/-cracker werden aus gepufftem Reis und Salz hergestellt. Sie enthalten wenig Kalorien und werden deshalb oft als Brotersatz oder als kalorienarmes Snack gegessen.
Reiswaffeln sind (genau wie weiße Reissorten) nicht ungesund, aber man kann es auch nicht wirklich gesund nennen. Sie enthalten kaum Ballaststoffe und es sind auch nicht wirklich viele nützliche Nährstoffe enthalten. In dieser Hinsicht sind Reiswaffeln also kein guter Ersatz für nahrhaftere Reissorten und andere Vollkornprodukte.
Vor allem Varianten mit verschiedenen Schichten, E-Nummern und Geschmacksverstärkern solltest du am besten liegen lassen.
Reiswaffeln werden auch ziemlich schnell von deinem Körper aufgenommen. Das kann dazu führen, dass du schnell zu viel isst oder wieder hungrig wirst. Du solltest Reiswaffeln, wenn du sie isst, daher am besten mit einer Portion Protein oder gesunden Fetten wie z.B. Nussbutter oder Avocado kombinieren.
Reismilch
Es gibt heutzutage auch Reismilch (oder Reisdrink) Varianten, die zu einem Teil (ca. 10-15%) aus Reis und sonst hauptsächlich aus Wasser bestehen. Hier werden auch oft Vitamine und Mineralien hinzugefügt.
Reismilch ist prinzipiell kein echter Milchersatz, aber dennoch eine gute Alternative für Menschen, die Milchprodukte vermeiden oder einschränken wollen. (Du kannst deine Proteine und Calcium auch sehr gut aus anderen Produkten beziehen).
Einige Varianten können jedoch zugesetzten Zucker enthalten. Hier solltest du am besten die Verpackung konsultieren oder einfach deine eigene Reismilch herstellen.
Reismilch ist nicht etwas, das du täglich in großen Mengen trinken solltest, aber wenn du es auch mal mit Soja-, Hafer- oder Mandelmilch abwechselst, dann kannst du es ganz einfach bei der Herstellung deines pflanzlichen Proteinshakes oder eiweißreichen Smoothies verwenden!
Fazit
Reis ist weltweit ein beliebtes und viel gegessenes Getreide. Es gibt viele verschiedene Reissorten, von denen die braunen (Vollkorn-) Varianten die besseren Optionen sind, da sie etwas mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthalten. Auch Reisprodukte wie Reiswaffeln und Reismilch passen gut in eine abwechslungsreiche Ernährung.
Reis liefert jedoch wie andere Getreide auch ziemlich viel Energie (kcal). Es besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten und enthält wenig Eiweiß. Menschen, die abnehmen wollen, sollten