Lesezeit: 3 min

Cambridge-Diät: Was ist die 1-für-1-Diät?

2025-01-14|Ernährung

Das Cambridge-Diät ist eine Shake-Diät. Du ersetzt deine Mahlzeiten durch Mahlzeitersatz-Shakes, die deutlich weniger Kalorien enthalten. Dadurch nimmst du schnell ab. In diesem Artikel erfährst du alles über diese Methode zum Abnehmen.

Abnehmen mit der Cambridge-Diät

Abnehmen ist eigentlich ganz einfach. Weniger Kalorien zu dir nehmen als du verbrennst, ist alles, was du tun musst. Das kannst du erreichen, indem du gesünder isst oder (mehr) Sport treibst. Oder unser Favorit: beides!

Um ein Kaloriendefizit zu schaffen, kannst du auch eine Diät machen. Die beste Diät ist diejenige, die du durchhalten kannst. Glücklicherweise gibt es viele, die du ausprobieren kannst, wie zum Beispiel die Cambridge-Diät, die heute auch als "1:1-Diät" bekannt ist.

Was ist die Cambridge-Diät?

Die Cambridge-Diät wurde 1970 von Dr. Alan Howard entwickelt. Damals arbeitete er an der Universität von Cambridge, daher der Name. Ursprünglich bestand die Diät aus drei Mahlzeitersatz-Shakes pro Tag, die zusammen 330 Kalorien enthielten. Wenn man bedenkt, dass Männer im Durchschnitt 2.500 Kalorien pro Tag und Frauen 2.000 Kalorien benötigen, ist das also ziemlich drastisch.

Im Laufe der Jahre hat sich die Diät zu einer weniger extremen Version entwickelt. Je nach deinem Kalorienbedarf und Ziel kannst du zwischen 500 und 1.500 Kalorien pro Tag wählen.

Wie funktioniert die Cambridge-Diät?

Die Cambridge-Diät besteht hauptsächlich aus Mahlzeitenersatz. In Form von Shakes. Im Verlauf der Diät wird dies langsam reduziert und du darfst zwischendurch Gemüse, Obst und andere Lebensmittel essen.

Orangefit Diätshake

Orangefit Diet ist eine pflanzliche Diätmahlzeit mit allen Nährstoffen, die dein Körper benötigt. Perfekt als Ersatz für dein tägliches Frühstück, Mittag- oder Abendessen und genauso lecker.
Jetzt bestellen

1:1 Diät Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Cambridge-Diät besteht aus sieben Schritten. Jeder Schritt hat einen beschreibenden englischen Namen. Gemeinsam mit einem Berater entscheidest du, bei welchem Schritt du beginnst und wie lange die Diät dauern soll.

  1. Totaler Neustart: Drei Mahlzeitenersatzprodukte pro Tag. Sonst nichts. Dadurch nimmst du maximal 500 Kalorien pro Tag zu dir.
  2. Zurück zum Ursprung: Drei Mahlzeitenersatzprodukte pro Tag. Dies ergänzt du mit 125 Gramm Gemüse und 125 Gramm Eiweiß.
  3. Basis+: Immer noch drei Mahlzeitenersatzprodukte. Dies ergänzt du mit 200 Gramm Gemüse, 125 Gramm Eiweiß und einer Portion Milchprodukte.
  4. Dazwischen: Zwei Mahlzeitenersatzprodukte pro Tag. Dies ergänzt du mit 250 Gramm Gemüse, 125 Gramm Eiweiß, 100 Gramm Obst, zwei Portionen Milchprodukte und einer Portion Getreideprodukte.
  5. Hi Five: Das Gleiche wie in Schritt vier, aber mit einer zusätzlichen Portion Getreideprodukte.
  6. Mix it up: Ein Mahlzeitenersatzprodukt pro Tag. Dies ergänzt du mit 250 Gramm Gemüse, 125 Gramm Eiweiß, 100 Gramm Obst, drei Portionen Milchprodukte, zwei Portionen Getreideprodukte und einer Portion Kohlenhydrate (Kartoffeln, Reis oder Nudeln).
  7. Mein Leben: Das Gleiche wie in Schritt sechs, aber mit zusätzlichen 100 Gramm Obst und einer zusätzlichen Portion Kohlenhydrate.

Nimmst du schnell ab mit der Cambridge-Diät?

Wie du sehen kannst, arbeitet die 1:1-Diät von einem extremen Kaloriendefizit langsam auf ein (relativ) normales Essverhalten hin. Am Anfang nimmst du schnell ab und danach immer weniger.

Ist die Cambridge-Diät gesund?

Unserer Meinung nach sind die ersten Schritte der Cambridge-Diät zu extrem. Das Kaloriendefizit ist zu hoch. Unser Rat ist es, maximal ein Kilogramm pro Woche zu verlieren. Das entspricht 3.500 Kalorien und bedeutet also ein Kaloriendefizit von 500 Kalorien pro Tag.

Lesen Sie auch: Schnell und verantwortungsbewusst abnehmen mit diesen 5 Tipps.

Orangefit Protein Bar!

Der Protein Bar, der die Messlatte höher legt. Lecker für unterwegs, nach dem Training und in der Snackschublade. 17 Gramm Eiweiß und nur 0,8 Gramm Zucker.
Jetzt bestellen
  • Fit-Blogs

    Speziell für dich

    Les unsere Blogbeiträge und erfahre alles über deinen neuen Lebensstil

    Alle Blogs ansehen
  • 11 Tipps, um sofort gesünder zu essen

    Mehr lesen
  • Habe ich einen gesunden Fettanteil?

    Mehr lesen
  • wat-eten-voor-na-sporten-carousel.jpg

    Was sollte man vor und nach dem Sport essen?

    Mehr lesen
  • Abnehmen und Muskeln aufbauen, ist das gleichzeitig möglich?

    Mehr lesen
  • Berechne deinen Kalorienbedarf

    Mehr lesen
  • Wie kannst du mehr Energie bekommen? Probier diese 8 Tipps aus!

    Mehr lesen
  • Wie viel Eiweiẞ brauchst du täglich?

    Mehr lesen
  • Schnell abnehmen? Das können Sie, aber auf die Orangefit Weise

    Mehr lesen
  • 8 Tipps, um der Umwelt heute zu helfen

    Mehr lesen
  • 11 Tipps gegen Hunger und Essanfälle

    Mehr lesen