Lesezeit: 3 min
6 Tipps, um eine Erkältung zu vermeiden
Zum x-ten Mal eine verstopfte Nase und ein schmerzender Hals? Es ist Zeit, nach Möglichkeiten zu suchen, um eine Erkältung zu vermeiden. Wir teilen sechs Tipps.
Über Erkältungen
Halsschmerzen, Husten und ständig eine laufende Nase. Wer ist nicht gelegentlich erkältet? Erkältung ist die häufigste Virusinfektion, die wir Menschen kennen. Erwachsene werden im Durchschnitt zweimal im Jahr erkältet und Kinder sogar fünf bis zehnmal.
Viele Menschen denken, dass Erkältungen durch zu langes Stehen in der Kälte verursacht werden. Eine logische Überlegung, aber das stimmt nicht. Durch Husten und Niesen wird ein Erkältungsvirus von Mensch zu Mensch übertragen. Das Virus verursacht eine Entzündung der oberen Atemwege (Nase, Nasennebenhöhlen und Rachen). Wenn dir kalt ist, bist du etwas anfälliger dafür.
Tipps zur Vorbeugung von Erkältungen
Das Sprichwort "Vorbeugen ist besser als Heilen" gilt auch für Erkältungen. Wir teilen sechs Tipps, die dir dabei helfen.
1. Immunsystem stärken
Zunächst ist es wichtig, dein Immunsystem zu stärken. Iss ausreichend Gemüse und Obst, bewege dich und treibe regelmäßig Sport und sei vorsichtig mit Alkohol und Rauchen.
Es ist auch wichtig, deine Vitamine auf einem ausreichenden Level zu halten. Vitamin C und D sind zum Beispiel wichtige Stoffe für ein starkes Immunsystem. Vitamin C erhältst du beispielsweise aus grünem Blattgemüse wie Brokkoli, Spinat und Grünkohl, aber auch als Ergänzungsmittel. Vitamin D bekommst du von der Sonne oder "aus einer Flasche.
2. Persönliche Hygiene
Eine gute persönliche Hygiene ist von großer Bedeutung, um das Virus nicht zu bekommen. Wasche deine Hände regelmäßig und gründlich und niese in die Innenseite deines Armes. Trockne deine Hände mit einem sauberen Handtuch oder Papiertüchern ab. Es ist auch ratsam, Türgriffe und andere Gegenstände, die von vielen Menschen berührt werden, regelmäßig zu reinigen.
Wie schnell kann es gehen? In einer interessanten Studie (1) wurde das Virus in einem Büro auf Türgriffe und Tische aufgebracht. Innerhalb von zwei bis vier Stunden hatten 40 bis 60% der Anwesenden das Virus aufgenommen.
3. Gute Belüftung
Neben guter Hygiene ist auch Belüftung wichtig, um das Virus nicht zu verbreiten oder zu bekommen. Durch regelmäßiges Lüften reduzierst du die Wahrscheinlichkeit, dass Viruspartikel in deinem Zuhause oder Büro hängen bleiben. Öffne also täglich (gegeneinander) Fenster und lass Lüftungsschlitze offen.
4. Warm anziehen
Wer friert, ist anfälliger für Infektionen. Wenn dein Körper kalt ist, ist deine allgemeine Widerstandsfähigkeit reduziert. Dein Körper muss hart arbeiten, um dich warm zu halten, und das Abwehren von Erkältungsviren hat in einem solchen Moment keine Priorität. Stelle also sicher, dass du immer warm genug aus dem Haus gehst!
5. Weniger Stress, mehr Schlaf
Stress kann auf lange Sicht zu einer verminderten Immunabwehr führen. Ebenso Schlafmangel. Übermäßiger Stress kann auch zu Schlaflosigkeit führen, wodurch du in einen Teufelskreis geraten kannst.
Ein bisschen Stress ist gesund, aber pass auf vor chronischem Stress. Stelle außerdem sicher, dass du ausreichend schläfst. Die meisten Erwachsenen benötigen etwa 7,5 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht.
6. Ausreichend trinken
Indem du ausreichend trinkst, musst du öfter pinkeln. Dadurch sorgst du dafür, dass Abfallstoffe schneller aus deinem Körper ausgeschieden werden und Viren weniger Chancen haben. Außerdem hilft es dir, deine allgemeine Widerstandskraft aufrechtzuerhalten.
Sind viele erkältete Menschen in deiner Umgebung? Dann sorge dafür, dass du genug Wasser trinkst. Oder noch besser: Grüner Tee. Dieses gesunde Getränk ist nämlich voller Antioxidantien.
Trotzdem erkältet geworden?
Es gibt keine Möglichkeiten, schnell von einer Erkältung loszuwerden. Leider musst du es einfach aussitzen. Normalerweise geht eine Erkältung nach durchschnittlich zwei bis drei Tagen vorbei. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, die Symptome zu lindern. Zum Beispiel durch eine Nasenspray mit einer Salzlösung, eine warme Dusche und ein bisschen mehr Schlaf zu bekommen.