Lesezeit: 3 min

Die 80/20-Regel: Abnehmen mit Balance

2025-02-16|Lifestyle

Strenge Diäten sind oft schwer durchzuhalten – genau deshalb ist die 80/20-Regel so beliebt. Bei dieser Methode isst du zu 80 % nährstoffreich und gesund, und lässt dir 20 % Spielraum für etwas Leckeres. So entsteht Balance, und das Abnehmen wird deutlich leichter. Außerdem hilft dir die 80/20-Regel dabei, einen Lebensstil zu finden, der wirklich zu dir passt – und sich nicht wie eine Diät anfühlt.

Die 80/20-Regel und langfristiges Abnehmen

Abnehmen bedeutet nicht einfach nur weniger zu essen – es geht vor allem darum, eine nachhaltige Lebensweise zu entwickeln. Die 80/20-Regel hilft dir, flexibel und bewusst mit deiner Ernährung umzugehen, sodass du eine gesunde Beziehung zum Essen aufbauen kannst. Weil du dir nichts komplett verbietest, vermeidest du das typische „Alles-oder-nichts“-Denken – und bleibst langfristig dran. Möchtest du die Balance noch ein wenig anpassen? Dann kannst du dich auch für ein 90/10-Verhältnis entscheiden: 90 % gesund, 10 % Genuss.

Warum funktioniert die 80/20-Regel so gut?

  • Du vermeidest das Gefühl von Verzicht – und damit Heißhungerattacken.

  • Abnehmen wird mental deutlich einfacher.

  • Du kannst deine Lieblingssnacks genießen, ohne deinen Fortschritt zu sabotieren.

Wie wendest du die 80/20-Regel an?

Du kannst die Regel auf verschiedene Arten umsetzen:

  • Tagesbasis: 80 % deiner Mahlzeiten sind nährstoffreich, 20 % bieten Platz für etwas Genuss.

  • Wochenbasis: Du isst unter der Woche größtenteils gesund und gönnst dir am Wochenende kleine Extras.

Was gehört zu den 80 %? Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, eiweißreiche Mahlzeiten und gesunde Fette.

Und die 20 %? Ein Stück Schokolade, ein Keks oder ein Glas Wein – solange du es in Maßen genießt, ist alles erlaubt.

Orangefit Diätshake

Orangefit Diet ist eine pflanzliche Diätmahlzeit mit allen Nährstoffen, die dein Körper benötigt. Perfekt als Ersatz für dein tägliches Frühstück, Mittag- oder Abendessen und genauso lecker.
Jetzt bestellen

Bleib im Kaloriendefizit

Die 80/20-Regel heißt nicht, dass du unbegrenzt essen kannst. Am Ende dreht sich beim Abnehmen alles um ein Kaloriendefizit: Du musst weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrauchst. Wenn du bewusst auswählst, was du isst, und deine Portionen im Blick behältst, bleibst du innerhalb deines Energiebedarfs – ganz ohne das Gefühl, auf Diät zu sein. Tipp: Nutze eine Kalorien-App wie MyFitnessPal, um deine Kalorien (vorübergehend) zu tracken, und berechne hier deinen persönlichen Kalorienbedarf.

Vermeide diese Stolperfallen

Die 80/20-Regel bringt viele Vorteile mit sich, aber es gibt ein paar Punkte, auf die du achten solltest:

  • Die 20 % werden aus Versehen zu 50 %: Achte auf deine Portionen und iss bewusst.

  • Denken, dass 80 % nur aus „Clean Eating“ bestehen müssen: Nährstoffreich zu essen bedeutet nicht, dass du zwanghaft nach „perfekter“ Ernährung streben musst.

  • Die falschen Snacks in den 20 % wählen: Entscheide dich bewusst für Leckereien, die du wirklich genießt – statt einfach gedankenlos irgendetwas zu essen.

Mit der 80/20-Regel wird Abnehmen machbar – und das ganz ohne Frust. Keine strikten Verbote, keine Crashdiät – nur clevere Entscheidungen und bewusster Genuss. So bleibt ein gesunder Lebensstil nicht nur effektiv, sondern auch richtig schön alltagstauglich!