Lesezeit: 4 min
9 Tipps, um deine Konzentration zu verbessern
Findest du es schwierig, dich auf ein großes Projekt, eine anspruchsvolle Aufgabe bei der Arbeit oder das Lernen für eine wichtige Prüfung zu konzentrieren? Dann wünschst du dir wahrscheinlich oft, dass du mehr Konzentration hättest. Zum Glück ist das möglich!
Mit diesen 9 Tipps kannst du deine Konzentration verbessern und deine Aufgaben mit einem guten Gefühl erledigen.
Über Konzentration
Konzentration ist das Maß an Aufmerksamkeit und Fokus, den du bei einer Aufgabe aufrechterhalten kannst. Wenn du keine Konzentration hast, wirst du schnell abgelenkt, kannst gestresst werden wegen einer drohenden Frist und vergesslich werden. Dies hat unter anderem auch mit der Verarbeitung von Informationen im Gehirn zu tun.
Es wird oft als "Goldfisch-Gedächtnis" bezeichnet, wenn du dich fragst, woran du gerade gearbeitet hast. Glücklicherweise gibt es auch Möglichkeiten, dein Gehirn zu trainieren und deine Konzentration zu verbessern.
Tipps zur Verbesserung deiner Konzentration
Es ist sehr ärgerlich, wenn du dich nicht konzentrieren kannst. Ein systematisches Problem? Dann ist es an der Zeit, etwas dagegen zu tun! Mit diesen neun Tipps lernst du, deine Konzentration zu verbessern.
1. Trainiere dein Gehirn
Mit verschiedenen Arten von Spielen kannst du dich selbst trainieren, besser konzentriert zu sein. Denke an Sudoku, Kreuzworträtsel, Worträtsel oder Gedächtnisspiele.
Im Jahr 2015 wurde eine interessante Studie zur Konzentration durchgeführt (2). 4715 Erwachsene verbrachten fünf Tage pro Woche täglich 15 Minuten mit Gehirntraining. Dies hatte einen großen Einfluss auf ihre Konzentration.
2. Verbesser deinen Schlaf
Schlaf hat einen großen Einfluss auf deine Konzentration. Wenn du nicht gut schläfst, kann das dazu führen, dass auch dein Gedächtnis und deine Aufmerksamkeitsspanne abnehmen. Du hast das bestimmt auch schon selbst erlebt. Experten empfehlen daher 7 Stunden oder mehr Schlaf pro Nacht.
Tipps für einen besseren Schlaf sind:
- Schalte den Fernseher aus und lege dein Handy und andere Bildschirme mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen weg.
- Versuche zur Ruhe zu kommen mit ruhiger Musik, einem warmen Bad oder einem Buch.
- Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende.
- Bewege dich regelmäßig, aber versuche intensives Training kurz vor dem Schlafengehen zu vermeiden.
3. Mehr Bewegung
Regelmäßiges Sporttreiben ist auch eine Möglichkeit, deine Konzentration zu steigern. Eine Studie aus dem Jahr 2018 (4) zeigt, dass tägliche körperliche Bewegung nach 4 Wochen dazu beitragen kann, Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern. Bei älteren Menschen kann Bewegung sogar helfen, Gedächtnisverlust zu stoppen oder umzukehren (5).
4. Geh' auf Grün!
Pflanzen in deinem direkten Umfeld zu haben und regelmäßig nach draußen zu gehen, hat eine positive Wirkung auf deine Konzentration. Ein kurzer Spaziergang durch den Park oder gemütliches Sitzen auf einer Bank kann bereits helfen!
Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 hat eine grüne Umgebung einen umfassend positiven Effekt auf deinen Arbeitsplatz (6). Nicht nur deine Konzentration und Produktivität, sondern auch deine Zufriedenheit und die Luftqualität verbessern sich dadurch. Stelle also ein paar Pflanzen in deinem Arbeitsbereich auf und atme regelmäßig frische Luft ein.
5. Weniger Stress, mehr Entspannung
Es ist auch wichtig, ab und zu eine Pause einzulegen. Wenn du mehrere Stunden hintereinander an demselben Projekt arbeitest, kann deine Aufmerksamkeit und Konzentration nachlassen. Dich dazu zu zwingen, weiterzumachen, führt eher zu mehr Stress und Angst, ob du es rechtzeitig schaffen wirst.
Sobald du merkst, dass deine Konzentration nachlässt, ist es gut, eine kurze mentale Pause einzulegen. Trinke zum Beispiel etwas, mache einen kurzen Spaziergang oder setze dich kurz nach draußen, um deinem Gehirn ein paar Minuten Ruhe zu gönnen. Du kannst auch leise klassische Musik, Naturgeräusche oder entspannte elektronische Musik einschalten, um deine Fokussierung zu verbessern.
6. Zocke Videospiele!
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Videospielen deiner Konzentration einen Boost geben kann (8, 9, 10). Laut diesen Studien kannst du deine Konzentration steigern, indem du täglich eine Stunde spielst. Wer hätte das gedacht! Also schnell deine Spielkonsole starten für eine Runde Mario Kart oder Call of Duty!
7. Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung
Bestimmte Zutaten können deine Konzentration beeinträchtigen. Du solltest zu viel Zucker und Fett vermeiden. Was jedoch gut für deine Konzentration ist, sind Lebensmittel wie Spinat, Avocado, Hafer und Heidelbeeren. Außerdem hat ausreichendes Trinken von Wasser ebenfalls einen positiven Einfluss.
8. Koffein
Für einen vorübergehenden Schub an Konzentration und Fokus ist Kaffee oder grüner Tee zu empfehlen. Wenn du Koffein nicht magst, hat dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70% oder mehr den gleichen gewünschten Effekt. Es gab 2017 eine Studie über Matcha (eine Art von grünem Tee), die gezeigt hat, dass er nicht nur kognitive Funktionen verbessert, sondern auch Entspannung bieten kann (13). Wenn dich Kaffee eher nervös oder unruhig macht, könnte Matcha eine gute Option sein.
9. Nahrungsergänzungsmittel
Auch Nahrungsergänzungsmittel können zu einem normalen Konzentrationsvermögen beitragen. Hierzu gehören Magnesium oder Vitamin C.