Lesezeit: 3 min
Gründe, warum Frauen durch Proteine nicht zu muskulös werden
Es gibt immer noch viel Verwirrung und falsche Informationen über das Training und den Proteinbedarf von Frauen. Viele Frauen glauben fälschlicherweise, dass Proteine nur für muskulöse Männer und Bodybuilder gedacht sind und dass Frauen keine Proteinshakes benötigen, weil sie "nicht so groß und muskulös" werden wollen. In diesem Artikel findest du 5 Gründe, warum du als Frau nicht zu muskulös wirst, sondern dein Körperziel durch Protein und das richtige Training erreichen kannst.
1. Zu wenig Testosteron
Um Muskeln aufzubauen, benötigt dein Körper Testosteron, ein Geschlechtshormon, das für die Muskelentwicklung sehr wichtig ist. Männer haben etwa 10 bis 15 Mal mehr Testosteron in ihrem Körper als Frauen, und selbst für Männer ist es schwierig, eine große Menge an Muskelmasse aufzubauen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass du als Frau zu muskulös wirst, ist also nahezu unmöglich und wird sicher nicht passieren, wenn du täglich einen Proteinshake zu dir nimmst.
Lies auch: Was soll man essen um muskeln aufzubauen?
2. Weniger Muskelmasse
Ein muskulöser Körper ist für Männer und Frauen keine leichte Aufgabe, und du musst lange und hart trainieren, um mehr Muskelmasse aufzubauen.
Frauen haben im Allgemeinen viel weniger Muskelmasse als Männer. Das bedeutet nicht, dass du als Frau keine Muskeln aufbauen kannst, aber die Grenze für die maximale Muskelmasseentwicklung bei Frauen liegt viel niedriger als bei Männern.
3. Krafttraining
Beim Krafttraining werden deine Muskeln abgebaut und dein Körper benötigt ausreichend Protein, um sich zu erholen. Dies führt letztendlich zu mehr Muskelwachstum.
Regelmäßiges Krafttraining führt zu volleren Muskeln und einer höheren Fettverbrennung. Als Frau baust du also Muskeln auf, aber mit dem Ergebnis eines schöneren und strafferen Körpers anstatt "zu großer Muskeln".
Lies auch: Abnehmen mit Krafttraining
4. Negative Energiebilanz
Da die meisten Frauen im Allgemeinen wenig an Muskelaufbau arbeiten, können viele Frauen eine negative Energiebilanz haben und trotzdem Muskeln aufbauen.
Durch ausreichend Eiweiß in der Ernährung und das Überwachen der Kalorienzufuhr ist es möglich, Muskeln aufzubauen, ohne dabei an Fett zuzunehmen.
5. Mehr Eiweiß, weniger Essen
Viele Frauen haben das Ziel, Gewicht zu verlieren. Eine Portion Eiweiß sorgt nicht nur für Muskelaufbau und -regeneration, sondern auch für ein gutes Sättigungsgefühl.
Das bedeutet, dass man den ganzen Tag über weniger Hunger hat und weniger zu "falschen Dingen" greift. Es erhöht auch den Stoffwechsel, was bei der Fettverbrennung hilft, um eine straffere Figur zu erreichen.
Fazit
Viele Frauen glauben fälschlicherweise, dass Krafttraining und Eiweiß nur für Männer geeignet sind. Krafttraining in Kombination mit ausreichend Eiweiß ist jedoch der Weg, um einen "strafferen Körper" zu erreichen.
Frauen müssen keine Angst haben, zu muskulös zu werden. Der Aufbau von Muskelmasse erfordert jahrelanges intensives Training, und es ist für Frauen physisch unmöglich, übermäßig viele Muskeln aufzubauen. Es wird dir eher helfen, eine bessere Körperform zu bekommen.
Wenn du einen schönen, straffen, athletischen Körper haben möchtest, empfehlen wir dir, regelmäßig Krafttraining zu machen. Kombiniere das mit ausreichend Eiweiß, der richtigen Ernährung und einer großen Portion Disziplin, und du wirst nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Gesundheit verbessern.
Entdecke unseren veganen Eiweißshake, eine praktische Möglichkeit, schnell 20 Gramm Eiweiß zu dir zu nehmen!