Lesezeit: 2 min
Den Schlaf messen: nützlich oder nicht?
In der heutigen Zeit, in der wir uns den ganzen Tag lang alles messen wollen, sind Schlafmessungen sehr praktisch und geben einen schönen Anblick in das Schlafverhalten. Vor allem, weil alle Arten von Apps und Sensoren immer zugänglicher, genauer und erschwinglicher werden. Aber mache dir nicht zu viele Gedanken über diese Zahlen! Lasse sie nicht bestimmen, wie du deinen Tag beginnst. Vor allem, wenn es um die verschiedenen Schlafstadien und alle möglichen anderen Werte über deine Schlafqualität geht.
Gefahren
Kontakt Sensoren, wie intelligente Uhren oder Armbänder, sind nicht so genau wie professionelle Geräte. Wenn du dich ausschließlich auf die Zahlen deines Schlaftrackers verlässt, steigt das Risiko einer Fehldiagnose. Du wachst vielleicht ausgeruht auf, während deine Uhr anzeigt, dass du eine schlechte Nacht hattest. Vergewissere dich, dass du in der Lage bist, die Daten zu interpretieren und zu verstehen, bevor du (große) Veränderungen in deinem täglichen Leben vornimmst oder einen Arzt aufsuchst.
Verwende es als Unterstützung
Konzentriere dich nicht auf die Daten deines Schlaftrackers. Nutze diesen als Unterstützung, um dich deines Schlafes bewusster zu werden. Untersuche die globalen Trends deines Schlafs wie z.b die Gesamtschlafzeit, die ungefähre Dauer des Einschlafens, die Schlafeffizienz sowie den Beginn und das Ende deines Schlafs [2]. Prüfe, ob du einen Zusammenhang zwischen deinem Schlaf und bestimmten Verhaltensweisen (Training, Ernährung, Stress usw.) feststellen kannst. Überlege dann, wie du sie besser koordinieren kannst.
It’s all about you
Ein weiterer Tipp: Vergleiche dich nicht zu sehr mit anderen, sondern konzentriere dich auf deine eigenen Daten. Sagt dir dein Schlaftracker, dass du schlechter geschlafen hast und nicht so gut erholt bist wie sonst? Dann kann dies auch ein Eyeopener sein. Es kann dir helfen, dir bewusster zu werden und dich zu fragen, ob du tatsächlich schlechter schläfst oder dich schlechter erholst und, was noch wichtiger ist, was die Gründe dafür sind und wie du etwas dagegen tun kannst.
Ist Schlafüberwachung demnach sinnvoll?
Ja, aber nehme die Messungen mit Vorsicht zur Kenntnis und nehme die Messungen und Meinungen deines Schlaftrackers nicht als als selbstverständlich hin. Vor allem, wenn du weißt, dass du viele Unterbrechungen im Schlaf hast. Nutze es als Unterstützung, um bewusster über deinen eigenen Schlaf nachzudenken und mehr darüber zu erfahren.