Lesezeit: 6 min
Unsere 6 besten Tipps, um mehr pflanzlich zu essen:
Der Trend, dass immer mehr Menschen sich pflanzlicher ernähren, hat vor Jahren begonnen, aber setzt sich stark fort. Auch für das kommende Jahr wird erwartet, dass die Anzahl der Menschen, die sich öfter für pflanzliche Produkte entscheiden, stark zunimmt.
In diesem Artikel geben wir dir daher unsere 6 besten Tipps, die dir helfen, im nächsten Jahr noch mehr pflanzlich zu essen.
1. Mach es langsam
Wenn du dein ganzes Leben lang nichts anderes gewohnt bist, kann es eine Herausforderung sein, alle tierischen Produkte aus deiner Ernährung zu streichen und auf eine pflanzlichere oder vollständig pflanzliche Ernährung umzusteigen. Außerdem braucht dein Körper auch Zeit, um sich an das Essen anderer (pflanzlicher) Produkte zu gewöhnen.
Der beste Weg ist, es langsam angehen zu lassen und dir Zeit zu geben, um dich an das neue Essen zu gewöhnen und die Menge an tierischen Produkten in deiner Ernährung zu reduzieren.
Zwinge dich nicht dazu, alles auf einmal aufzugeben. Beginne zunächst damit, an einigen Tagen in der Woche vegetarisch zu essen. Starte mit einem Meatless Monday und baue dies zu mehreren Tagen pro Woche aus.
2. Konzentriere dich auf die Grundlagen
Unser Körper kann auch ohne Fleisch und Fisch gut funktionieren, wenn du dafür sorgst, dass du ausreichend und abwechslungsreich isst.
Eine vollwertige pflanzliche Ernährung, die aus vielen (grünen) Gemüsesorten, Obst, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Vollkornprodukten besteht, liefert im Grunde genommen alle Nährstoffe, die dein Körper benötigt. Mach dies zur Basis deiner Ernährung und vermeide so weit wie möglich verarbeitete Lebensmittel.
Wenn du überhaupt keine tierischen Produkte mehr essen möchtest, ist es wichtig, dass du dafür sorgst, dass du bestimmte Nährstoffe ausreichend zu dir nimmst, wie zum Beispiel ausreichend Eiweiß, Kalzium, Eisen und Vitamin B12.
3. Ersetze Fleisch
Gesundes Essen ohne Fleisch oder Fisch ist nicht schwierig. Am Anfang erfordert es vielleicht etwas mehr Planung, aber für all deine Lieblingsgerichte gibt es sicherlich eine pflanzliche Alternative.
Wenn du es gewohnt bist, Wurst auf Brot zu essen, kannst du dies durch andere Beläge ersetzen. Denke zum Beispiel an verschiedene Arten von Obst, selbstgemachte Hummus, Bohnenaufstrich, Avocado, Nussbutter, gegrilltes Gemüse oder gebratene Champignons.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fleisch bei deinem Abendessen zu ersetzen. Insbesondere Tofu, Tempeh, Hülsenfrüchte (Bohnen, Kichererbsen, Linsen), Pilze und Nüsse sind hervorragende Ei- und Fleischersatzstoffe.
Einige Beispiele:
- Tofu-Rührei mit verschiedenen Gemüsen (Spinat, Tomaten, Paprika, Champignons) gebraten mit Sojasauce/Ketjap und indischen Gewürzen.
- Black Bean Burrito mit Blattsalat, Mais, Tomatensalsa und Avocado.
- Curry mit Linsen, Süßkartoffeln und Kürbis.
- Kichererbsen- oder Bohnen-Burger mit Salat und Ofenkartoffel.
- Gemüse-Nasi Goreng mit gegrillter Tempeh und selbstgemachter Erdnusssauce.
- Pflanzliche Chili mit Bohnen, Tofu-Hackfleisch, verschiedenen Gemüsen und Reis.
Es gibt auch immer mehr gute Fleischersatzprodukte (vegetarisches Hühnchen, Burger, Aufschnitt, Speckwürfel, usw.) im Supermarkt, die es einfacher machen, mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen.
4. Ersetze Milchprodukte
Es gibt verschiedene pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten und es gibt sogar pflanzlichen Käse auf Kokosmilch-Basis (oder Nüssen).
Milchprodukte sind eine gute Quelle für Proteine und Calcium, aber sie sind nicht notwendig und einfach zu ersetzen, wenn man mehr pflanzlich essen möchte oder laktosefrei isst.
Ersetze zum Beispiel deinen Whey-Proteinshake durch einen pflanzlichen Proteinshake.
Oder ersetze Milch und Joghurt durch eine Soja-Variante oder mache morgens eine Schüssel Haferbrei mit pflanzlicher Milch oder einen grünen Smoothie mit gefrorenem Obst und pflanzlichen Proteinen, um deine tägliche Proteinmenge zu erreichen.
5. Abwechslung
Wenn du pflanzlicher essen möchtest, sind Gemüse, Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen usw.) und Vollkornprodukte (Buchweizen, Quinoa, Nudeln, Reis) die Grundlage deiner Mahlzeiten. Das unterscheidet sich von einer typischen "westlichen Mahlzeit" mit Fleisch als Hauptzutat.
Probiere deshalb neue Dinge aus. Besonders die japanische, indonesische, thailändische und indische Küche haben viele pflanzliche Gerichte.
Experimentiere mit neuen (saisonalen) Gemüsesorten, verwende mehr frische und getrocknete Kräuter und suche nach leckeren pflanzlichen Rezepten. Du wirst feststellen, dass du immer kreativer beim Zubereiten deiner pflanzlichen Mahlzeiten wirst.
6. Lade unseren pflanzlichen Leitfaden herunter!
Wir haben einen kostenlosen pflanzlichen Leitfaden für jeden erstellt, der pflanzlicher essen möchte. Auch wenn es nicht jeden Tag klappt. Vielleicht liebst du Steak, aber willst unter der Woche grüner essen. Oder vielleicht brauchst du einfach einen kleinen Schubs, um deine Essgewohnheiten zu ändern. Pflanzlicher zu essen ist immer eine gute Idee.
In unserem pflanzlichen Leitfaden haben wir die leckersten Klassiker, in denen normalerweise Fleisch und Milchprodukte enthalten sind, in pflanzliche Rezepte umgewandelt, von denen du nicht genug bekommen wirst. Wir geben dir auch nützliche Tipps, damit du den Wechsel leichter schaffen kannst!
Fazit
Pflanzlich zu essen ist viel einfacher, als du denkst. Es gibt immer mehr pflanzliche Produkte und mit diesen Tipps kannst du noch mehr Schritte in Richtung einer pflanzlicheren Ernährung machen.
Gut für deine Gesundheit, gut für die Tiere und gut für den Planeten!