Lesezeit: 4 min
Wie gehst du mit Jetlag um?
Die Ferien sind in vollem Gange und viele Menschen fliegen in den kommenden Wochen in ihre Lieblingsurlaubsregion. Der Nachteil des Reisens durch verschiedene Zeitzonen ist jedoch der bekannte Jetlag. Aber was ist ein Jetlag eigentlich und kann man ihn verhindern? Wie geht man mit einem Jetlag um? In diesem Artikel besprechen wir die Ursachen eines Jetlags und geben einige gute Tipps, um dir zu helfen, möglichst schnell deinen Jetlag zu überwinden.
Was ist ein Jetlag?
Ein Jetlag ist eine Störung deines Schlaf-Wach-Rhythmus. Du bekommst einen Jetlag, wenn du innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums in eine andere Zeitzone reist, in der es entweder viel früher oder später ist als an deinem Abflugort.
Je größer der Zeitunterschied ist, desto länger halten in der Regel die Symptome eines Jetlags an.
Symptome eines Jetlags sind unter anderem: Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schlafprobleme, Störungen deines Appetits, Kopfschmerzen, Dehydrierung, Verdauungsprobleme und Desorientierung.
Was sind die Ursachen eines Jetlags?
Dein Körper liebt einen festen Rhythmus und hat sozusagen eine interne biologische Uhr. Diese Uhr dauert etwa 24 Stunden und wird auch als zirkadianer Rhythmus bezeichnet.
Dieser zirkadiane Rhythmus reguliert deinen Körper. Er kontrolliert unter anderem deine Temperatur, deine Hormone, deinen Blutdruck und deinen Herzschlag, und auch dein Schlaf, Hunger und Durst werden durch deinen zirkadianen Rhythmus aktiviert.
Dein zirkadianer Rhythmus wird auch durch deine Umgebung beeinflusst. Wenn du ins Flugzeug steigst und es einen Zeitunterschied gibt, dann stört dies deine innere Uhr und dein Körper ist nicht in der Lage, sich sofort anzupassen.
Wie geht man mit einem Jetlag um?
Einen Jetlag kannst du grundsätzlich nicht verhindern. Dein Körper braucht einfach Zeit. Für jede Stunde Zeitunterschied braucht dein Körper etwa einen Tag, um sich schließlich an die lokale Zeit anzupassen.
Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um deinem Körper zu helfen, schneller deinen Jetlag zu überwinden:
1. Passe dich so schnell wie möglich an
Versuche dich so schnell wie möglich an die neue Zeitzone anzupassen. Stelle deine Uhr oder dein Telefon auf die lokale Zeit ein und versuche, die Zeiten, zu denen du schläfst und wach bist, an deinem Zielort anzupassen. Auf diese Weise kannst du dich bereits an den Zeitunterschied gewöhnen.
2. Unterstütze deine biologische Uhr
Licht- und Dunkelsignale haben einen großen Einfluss auf deine biologische Uhr. Helles Licht (am besten Sonnenlicht) beschleunigt deine Uhr und Dämmerung und Dunkelheit verlangsamen deine Uhr. Stelle sicher, dass du tagsüber so viel wie möglich nach draußen gehst und aktiv bleibst und mache es abends so dunkel wie möglich, wenn du schlafen gehst.
3. Bleib in Bewegung
Langes Sitzen ist schädlich für deinen Körper. Versuche daher während deines Fluges viel in Bewegung zu bleiben und alle halbe Stunde Dehnübungen zu machen und deine Beine zu strecken.
Bewegung deines Körpers gibt dir Energie. Wenn du bei der Ankunft müde bist, kann es helfen, eine Runde zu joggen oder ein kurzes Zirkeltraining zu machen, um dir einen Energiekick zu geben.
4. Vermeide Alkohol und Koffein
Austrocknung ist eine der Hauptursachen für einen Jetlag. Es ist daher ratsam, vor, während oder nach deinem Flug keinen Alkohol zu trinken. Alkohol trocknet unseren Körper aus und sorgt außerdem dafür, dass du weniger tief schläfst, wodurch du weniger ausgeruht bist und dich langsamer erholst.
Auch koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Red Bull, Cola usw. solltest du besser vermeiden. Sie halten dich wach und haben einen negativen Einfluss auf die Qualität deines Schlafes.
5. Trinke ausreichend Wasser
Während des Fluges verlierst du viel Flüssigkeit. Dies möchtest du so schnell wie möglich ausgleichen, um Austrocknung zu vermeiden. Stelle daher sicher, dass du ausreichend Wasser trinkst.
6. Iss das richtige Essen
Das richtige Essen ist wichtig. Versuche daher so gesund wie möglich zu essen und während deines Fluges keine schweren Mahlzeiten zu essen.
Was du isst, ist auch wichtig. Eine Mahlzeit mit mehr Kohlenhydraten ist gut, um vor dem Schlafengehen zu essen. Wenn du wach bleiben willst, solltest du besser eine proteinreiche Mahlzeit essen.
Achte auch auf die Essenszeiten und versuche nach der Ankunft zu festen Zeiten zu essen. Dies hilft deinem Körper auch, sich schneller an die neue Zeitzone zu gewöhnen.
Fazit
Unser Körper liebt einen festen Rhythmus. Wenn wir im Urlaub oder auf Reisen in verschiedene Zeitzonen gehen, wird dieser Rhythmus gestört und wir bekommen einen Jetlag.
Ein Jetlag kann mit verschiedenen Beschwerden einhergehen und ist im Allgemeinen nicht zu vermeiden.
Mit den oben genannten Tipps kannst du jedoch dafür sorgen, dass du dich schneller erholst und besser mit einem Jetlag umgehen kannst und deinen Urlaub genießen kannst.