Lesezeit: 5 min
You snooze, you loose (wirklich)
Wenn Snoozen ein olympischer Sport wäre, hätten wir schon längst Gold gewonnen. Es ist zwar verlockend, sich jeden Tag ein weiteres Mal umzudrehen, aber snoozen ist eigentlich nicht so gut für dich. Finde heraus, warum es besser ist, sofort aufzustehen, und wie du es ab morgen schon machen kannst.
Warum du besser nicht snoozen solltest
1. Du hast weniger Energie
Während des Schlafs durchläuft der Körper verschiedene Schlafzyklen. Ein Schlafzyklus dauert etwa 90 bis 100 Minuten und reicht von einem leichten Schlaf bis zu einem tiefen Schlaf.
Wenn du die Snooze Taste drückst, bringst du deinen Körper in eine neue Schlafphase. Aber diesen Zyklus beendest du nicht (es sei denn, du bleibst noch weitere 1,5 Stunden liegen). Das Ergebnis ist ein bruchstückhafter Schlaf, der oft dazu führt, dass man noch träger wird und nur schwer wieder aufstehen kann.
2. Es verringert deine Leistung
Wenn du einen Wecker brauchst, wird dein Schlaf unterbrochen, und wahrscheinlich ist dein Körper noch nicht bereit, aufzuwachen. Schlafträgheit kann zu Müdigkeit, Mattigkeit, Desorientierung und verminderter (geistiger) Leistungsfähigkeit führen.
3. Es bringt deine biologische Uhr durcheinander
Wenn du gut schläfst, solltest du kein Bedürfnis mehr nach einem Nickerchen verspüren.
Es gibt Menschen, die von Natur aus länger schlafen oder später ins Bett gehen, allerdings haben viele Menschen haben einen gestörten Schlafrhythmus, so dass sie oft (zu) spät ins Bett gehen und einen Wecker brauchen, um am Morgen aufzuwachen.
Deshalb ist es gut, wenn du selbst testet, ob du gut schläfst. Hast du eine regelmäßige Schlafroutine? Gehst du jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehst du ungefähr zur gleichen Zeit auf?
Regelmäßigkeit und ein fester Schlafrhythmus sind wichtig für deine Gesundheit und deine biologische Uhr.
Wie kannst du das Snoozen umgehen?
Hast du Schwierigkeiten, morgens in die Gänge zu kommen? Hier sind 7 Tipps, die dir helfen, aus dem Bett zu kommen und den Tag richtig zu beginnen.
1. Genügend Licht
Licht ist ein wichtiger Faktor für die Einstellung der biologischen Uhr. Aus diesem Grund solltest du abends das Licht so weit wie möglich dimmen und (blaues) Licht vermeiden.
Tagsüber solltest du jedoch nach draußen gehen und dich so viel direktem Sonnenlicht wie möglich aussetzen. Auf diese Weise erhält dein Gehirn das Signal, dass es gerade Tag ist.
Das erleichtert nicht nur das Aufstehen am Morgen, sondern auch das Einschlafen in der Nacht, weil der Körper mehr Schlafhormone produziert.
2. Tief einatmen
Deine Atmung beeinflusst dein Nervensystem. Mit ein paar tiefen Atemzügen kannst du den (sympathischen) Teil deines Nervensystems aktivieren. Dieser Teil ist für die Aktion zuständig, und so gibst du dir selbst ein bisschen mehr Energie, um die Bettdecken abzuwerfen.
3. Get up!
Ist das Snoozen zur Gewohnheit geworden? Dann kannst du es wieder verlernen. Trainiere dein Gehirn, sofort aufzustehen. Eine gute Möglichkeit, sich selbst zum Aufstehen zu bewegen, besteht darin, einfach rückwärts zu zählen und dann (in Kombination mit deiner Atmung) zu handeln. Dein Gehirn ist dafür empfänglich und du wirst sehen, wie gut es funktioniert: 5-4-3-2-1-aufstehen!
4. Dehnübungen
Bewegung ist gut für deinen Körper und hält ihn geschmeidig und flexibel. Wenn du deinen Tag mit ein paar Dehnübungen beginnst, wirst du sofort danach wach. Dehnen hilft auch, die Durchblutung der Muskeln zu fördern, wodurch du weniger steif bist, wenn Sie die ganze Nacht im Bett gelegen hast.
5. Gehe unter die kalte Dusche
Bist du immer noch müde? Gehe unter die Dusche und drehe den Kaltwasserhahn auf! Du wirst Adrenalin produzieren, das dir sofort mehr Energie gibt und dich wacher macht.
6. Wasser trinken
Unser Körper braucht ausreichend Feuchtigkeit, um gut zu funktionieren. In der Nacht verlieren wir jedoch viel Flüssigkeit, so dass wir im Schlaf mehr oder weniger dehydrieren.
Trinke also gleich nach dem Aufstehen ein paar große Gläser Wasser, um deinen Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Etwas Zitronensaft oder Minze geben einen zusätzlichen Kick.
7. Esse ein eiweißreiches Frühstück
Möchtest du deinen Tag gut beginnen? Ein komplettes Eiweißreiches Frühstück ist immer ein guter Start in den Tag. Fällt es dir schwer, morgens zu frühstücken oder hast du wenig Zeit? Dann kann unser Orangefit Hero eine ideale Lösung für dich sein.